Umlaufsgeschwindigkeit

Umlaufsgeschwindigkeit
Ụm|laufs|ge|schwin|dig|keit:

* * *

Ụm|laufs|ge|schwin|dig|keit:Umlaufgeschwindigkeit.
————————
Ụm|lauf|ge|schwin|dig|keit, Umlaufsgeschwindigkeit, die: Geschwindigkeit, mit der etw. umläuft (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quantitätstheorie — Quantitätstheorie,   eine Geldtheorie, die einen Zusammenhang zwischen den Veränderungen der Geldmenge und der Güterpreise annimmt. Die naive Quantitätstheorie wurde von J. Bodin mit der These vertreten, dass zwischen der Geld und der Güterseite… …   Universal-Lexikon

  • Geschwindigkeitsmesser [1] — Geschwindigkeitsmesser (Tachometer), Instrumente und Apparate zur Messung der Geschwindigkeit bewegter Körper. Entsprechend den drei verschiedenen Aggregatzuständen unterscheidet man Geschwindigkeitsmesser für feste, flüssige und gasförmige… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Umlaufgeschwindigkeit — Ụm|lauf|ge|schwin|dig|keit, Umlaufsgeschwindigkeit, die: Geschwindigkeit, mit der etw. ↑ 2umläuft (3). * * * Umlaufgeschwindigkeit,   Volkswirtschaftslehre: das Verhältnis der in einer Periode insgesamt geleisteten Zahlungen zur Geldmenge.… …   Universal-Lexikon

  • Budgetinflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Freigeld — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Gefühlte Inflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Geldentwertung — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Gestempeltes Geld — Die Artikel Freiwirtschaft und Umlaufgesichertes Geld überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Neisser — Hans Philip Neisser (* 3. September 1895 in Breslau; † 1. Januar 1975 in Berkeley (Kalifornien)) war ein deutsch amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Philip Neisser — (* 3. September 1895 in Breslau; † 1. Januar 1975 in Berkeley (Kalifornien)) war ein deutsch amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”